Öffentlicher Vortrag "Goethes Schlesienreise"

1790 reiste Johann Wolfgang von Goethe nach Schlesien. Natürlich kam er von Weimar aus dabei auch durch die Oberlausitz.
„Seit Anfang des Monats bin ich nun in diesem zehnfach interessanten Lande“ das „ein sonderbar schönes, sinnliches und begreifliches Ganzes macht. Ich werde viel zu erzählen haben“, schrieb er an das Ehepaar Herder, dem er freundschaftlich verbunden war, am 10. August 1790 nach Weimar.
Goethe stand zu diesem Zeitpunkt bereits als Minister in den Diensten des Herzogs Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, der ihn zu dieser Reise einlud.
Nicht nur Breslau, Oberschlesien, die Grafschaft Glatz und das Riesengebirge waren dabei Stationen für den Aufenthalt, es ging sogar über Schlesien hinaus.
Viele Anknüpfungspunkte für seine Interessen fand Goethe im bodenschatzreichen Schlesien, das durch seinen Bergbau längst bekannt war. Natürlich traf er auch bedeutende Persönlichkeiten.
Wenn auch Goethes Italienreise allgemein bekannter sein mag, diese Schlesienreise hatte es in sich und ist es wert, einem interessierten Publikum näher vorgestellt zu werden.
Dietmar Eichhorn zeigt in seinem Vortrag nicht nur die zeitgenössischen Stiche von Carl Gottlob Endler, sondern auch eigene Fotos, welche auf seinen Exkursionen und Fahrten als Reiseleiter entstanden sind. Historische Karten und Dokumente ergänzen die Präsentation.
Nutzen Sie auch unseren Shuttle-Service ab dem Bahnhof Reichenbach/O.L. Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier.
Alle Daten
- 2022-05-07 15:30