„Carl Adolph Gottlob von Schachmann: Ein Pionier seiner Zeit“
Fachkonferenz anlässlich des 300. Geburtstags
am 28. November 2025 | Schloss Königshain
Gefördert durch die Euroregion Neisse aus dem
Kleinprojektefonds Tschechien – Sachsen 2021–2027.
![]() | ![]() |
Wir laden herzlich zur Teilnahme an der Fachkonferenz „Carl Adolph Gottlob von Schachmann: Ein Pionier seiner Zeit“ ein, die am 28. November 2025 im historischen Schloss Königshain stattfindet. Anlass ist der 300. Geburtstag von Carl Adolph Gottlob von Schachmann – einer vielseitigen Persönlichkeit, deren Wirken in Kunst, Wissenschaft, Ökonomie und Gesellschaft bis heute beeindruckt, aber noch immer wenig bekannt ist.
Im Rahmen des Projekts „Carl Adolph Gottlob von Schachmann: Ein Pionier seiner Zeit“, gefördert durch die Euroregion Neisse aus dem Kleinprojektefonds Tschechien – Sachsen 2021–2027, möchten wir den grenzüberschreitenden Dialog und das gemeinsame kulturelle Erbe der sächsisch-tschechischen Grenzregion in den Fokus rücken. Projektpartner ist der tschechische Verein Spolek přátel umění Dolní Poustevna, z.s.
Die Konferenz bietet ein abwechslungsreiches und hochkarätig besetztes Programm:
10.00 | Anreise der Teilnehmer |
10.30 | Begrüßung durch Frau Sarah Kinsky, Geschäftsführerin des Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbundes, und Herrn Joachim Mühle, Kulturamtsleiter des Landkreises Görlitz a.D. |
Grußworte Dr. Stephan Meyer, Landrat des Landkreises Görlitz | |
Grußworte Dr. Lars-Arne Dannenberg, Präsident der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften (OLGdW) | |
11.00 | Jindra Halama, Prediger der Evangelischen Kirche der Tschechischen Brüder: „Die Brüderunität in Böhmen und Mähren“ |
11.30 | Dr. Peter Vogt, Pfarrer der Brüderunität Herrnhut: „Religiöse Netzwerker – Herrnhuter Brüdergemeine“ |
12.00 | Prof. Dr. Volkhard Huth, Institut für Personengeschichte: n.n. |
12.30 | PAUSE |
13.30 | Matthias Wenzel, Kurator der Ausstellung „Schachmann – Ein Europäer in Königshain“ |
14.00 | Dr. Steffen Menzel, Leiter der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften: „Schachmann und die Gutsbibliothek Königshain“ |
14.30 | Kai Wenzel, stellvertretender Direktor der Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur: „Schachmann als Künstler und Sammler von Druckgrafik“ |
15.00 | Lars Günter Schier, Arbeitskreis Sächsische Münzkunde des Sächsische Numismatische Gesellschaft e.V.: „Schachmann als Numismatiker. Seine Sammlung antiker Münzen und ihr Verbleib im Münzkabinett Gotha“ |
15.30 | Dr. Jasper von Richthofen, Direktor der Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur: „Schachmann als Sammler von ‚Altertümern‘“ |
16.00 | PAUSE |
17.00 | N.N.: Festvortrag 300. Geburtstag Carl Adolph Gottlob von Schachmann |
N.N.: Enthüllung der Schachmann-Büste des Künstlers Idilio Galeotti (Modigliana-Italien) | |
17.45 | Offener Ausklang |
19.00 | Ende der Veranstaltung und Verabschiedung aller Teilnehmer |
Anmeldung zur Tagung
Schloss Königshain
Dorfstraße 29
02829 Königshain
Telefon: +49 35826 64686
Telefax: +49 35826 64687
Ansprechpartnerin
Romy Pietsch
r.pietsch@museumsverbund-ol.de