Vortrag zum „Tag der Oberlausitz“

Historische Karte der Oberlausitz
Donnerstag, 21. August 2025
15:00–16:00 Uhr
Schloss Krobnitz

Neuland unter Schwert, Axt und Pflug. Die Herausbildung des Markgrafentums Oberlausitz als Ergebnis der mittelalterlichen Ostsiedlung

Zum Tag der Oberlausitz referiert Dr. Volker Dudeck in unserem Hause und betrachtet folgende Fragestellungen:

Der Vortrag gibt einen Überblick über die frühe Besiedlungsgeschichte der Oberlausitz – von den ersten germanischen und slawischen Völkern bis zur mittelalterlichen Kolonisation durch Siedler aus dem Westen. Dabei werden nicht nur historische Entwicklungen nachvollzogen, sondern auch die enormen Leistungen der mittelalterlichen Neusiedler gewürdigt, die aus undurchdringlichem Wald Kulturlandschaft schufen. Ein spannender Streifzug durch Jahrhunderte regionaler Geschichte, der die Wurzeln der heutigen Oberlausitz sichtbar macht.

Dr. Volker Dudeck prägte als Historiker und Museumsdirektor von 1990 bis 2006 das kulturelle Erbe Zittaus entscheidend mit. Unter seiner Leitung erlebte die Region bedeutende kulturelle Höhepunkte wie die Ausstellung „Welt – Macht – Geist“ und die Gründung der kulturtouristischen Route „VIA SACRA“. Durch seine Publikationen und Vorträge zur Kulturgeschichte der Oberlausitz setzt er sich unermüdlich für die Region ein. Im Jahr 2007 wurde ihm der Sächsische Verdienstorden verliehen.

Um Spenden wird gebeten.

www.lusatia-verband.de

Schloss Krobnitz
Am Friedenstal 5
02894 Reichenbach/O.L.
OT Krobnitz
Telefon: +49 35828 88700
Telefax: +49 35828 884264