Sommerferien 2025 im Museumsverbund

Kinder beim Wäsche waschen

Sommerferien 2025 im Museumsverbund

Die fünf Häuser des Museumsverbundes laden ein zu einem abwechslungsreichen Ferienprogramm.

Auch in diesem Jahr bietet der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund in den Sommerferien Ferienprojekte zu diversen Themen an. Alle Ferienprojekte finden zwischen 13 und 15 Uhr statt und eignen sich am besten für Kinder ab 6 Jahren – wir freuen uns über Anmeldungen jeder Altersstufe!

Am Mittwoch, dem 02.07. lädt das Dorfmuseum Markersdorf zu “Sauber?! Heute ist Waschtag” ein: Ab in die Waschmaschine und fertig! So einfach wie heute war das Wäschewaschen früher nicht. Erlebe einen originalen Waschtag und lege selbst mit Hand an. Wie wurde gebleicht und gefärbt? Wie stellt man Seife her? 

Am Mittwoch, dem 09.07. probieren wir im Schloss Krobnitz das “Fotografieren ohne Kamera” aus. Nach einem Rundgang durch das Museum stellst du eine eigene Fotografie her – ganz ohne Kamera! Erfahre bei uns, wie du nur mit Licht, Wasser und speziellem Papier Objekte ablichten und kreative Bilder gestaltest.

Am Mittwoch, dem 16.07. erleben wir im AckerbürgerMuseum Reichenbach “Bienen, Seife und Natur”. In diesem Sommer entdecken wir einen wunderschönen Kräutergarten mit allen Sinnen. Hörst du das Summen? Ohne Bienen und andere Insekten wäre es nicht so bunt und wir könnten viele wichtige Produkte nicht herstellen. Wir lernen das Handwerk der Imkerei kennen und kreieren unsere eigene Seife aus wertvollen Zutaten.

Am Mittwoch, dem 23.07. geht es im Granitabbaumuseum Königshainer Berge “Ab ins Gebüsch”. Auf unserem Rundgang entdecken wir einen kleinen Teil der Bergwelt der Königshainer Berge mit ihren Steinbrüchen und Felsformationen. Start- und Endpunkt des Rundganges ist das Granitabbaumuseum.

Am Mittwoch, dem 06.08. ist im Dorfmuseum Markersdorf “Alles Papier”. Ohne Papier hätten wir keine Bücher! Die Herstellung von Papier war und ist eine wirklich schöpferische Arbeit. Blatt für Blatt entsteht mit viel Geduld aus einem Faserbrei dein selbst geschöpftes Papier. Allerdings wird es sich von deinen Schulheften und Büchern völlig unterscheiden.

Anmeldung:

Für die Teilnahme an einem Ferienprojekt bitten wir um eine verbindliche Voranmeldung unter +49 171 7062673 oder bildung@museumsverbund-ol.de. Die letzte mögliche Anmeldung ist am Montag vor dem jeweiligen Projekt. Bei weniger als drei Anmeldungen findet das Projekt nicht statt.

Die Kosten betragen 4,00€ pro Person zzgl. Eintritt. Der Gruppenpreis gilt ab 10 Personen und liegt bei 3,50€ pro Person zzgl. Eintritt. Begleitpersonen zahlen den ermäßigten Eintritt. Für Gruppen sind die Ferienprojekte auch außerhalb der festen Termine buchbar.  

Wir freuen uns auf euch!

Herzliche Grüße,
Euer Museumsteam

SOMV Logo
SOMV-Karte mit Standorten

Allgemein, Museumsverbund