Blick in die Ausstellung
Schloss Krobnitz
Reichenbach macht Schule
Wer weiß, dass Reichenbach einmal Lehrerseminar für einen großen Teil des Verwaltungsgebietes Liegnitz war? Oder wie es den ersten Quereinsteigern in den Lehrerberuf im 19. Jh. erging und wie schwer der Neuanfang nach der Zerstörung der Oberschule 1945 war?
22. Mai – 03. Dezember 2023
Schloss Krobnitz
Am Friedenstal 5
02894 Reichenbach/OL OT Krobnitz
Ausstellung in den Städtischen Museen Zittau, 2019
Schloss Krobnitz
Grenzraum knüpft Verbindungen
Die 2018 zur Bewerbung der Stadt Zittau als Kulturhauptstadt Europas 2025 initiierte Wanderausstellung, kuratiert von Gisela Hafer, ist zu Gast im Schloss Krobnitz und zeigt einen Querschnitt durch die zeitgenössische Kunstlandschaft im Dreiländereck D/PL/CZ.
01. Mai – 26. November 2023
Schloss Krobnitz
Am Friedenstal 5
02894 Reichenbach/OL OT Krobnitz
"Grenzgang", Klaus Tenner, 2023, Öl auf Leinwand, 100x80 cm
Grenzgänge
Schloss Königshain
Grenzgänge
Der Künstlersonderbund in Deutschland 1990 – Realismus der Gegenwart e.V. stellt erstmalig im Schloss Königshain 44 Künstler*innen aus dem gesamten Bundesgebiet zum Thema „Grenzgänge“ vor. Zu entdecken ist realistische Kunst in vielfältigen, künstlerischen Annäherungen zum Thema. Sie reichen von geographischen Bezügen, malerischen Landschaftserkundungen bis zu sensiblen Portraits und Figurationen. Der aktuelle Krieg in der Ukraine - als maximale Grenzüberschreitung - wird dabei ebenso
bearbeitet wie die erzwungenen Grenzen und Dramen der Corona Pandemie. Erinnerungen, Traumwelten und Allegorien stehen dabei gleichberechtigt neben Stillleben mit ihren Übergangsthemen. Skulpturen ergänzen die Ausstellung durch kraftvolle figürliche Stellungnahmen.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit 160 Seiten, 65 Abb. sowie zahlreichen Textbeiträgen.
23. April – 17. Juli 2023
Schloss Königshain
Dorfstraße 29
02829 Königshain
Blick in die Ausstellung, SOMV gGmbH 2023

Dorfmuseum Markersdorf
Die Welt der Bienen
Die Frühjahrssonne weckt die ersten nektarreichen Blüten und mit ihnen die fleißigen Bienenvölker aus ihrem Winterschlaf. Das Dorfmuseum zeigt eine besonders für Kinder und Schulklassen geeignete Ausstellung mit Objekten des "Bienenzüchterverein NSG Rotstein e.V.".
Dabei erfährt man, wie das Leben im Bienenstock funktioniert, wie Honig entsteht, was ein Imker macht, was der Beruf des Zeidlers war und wie aus einem Ei eine Biene wird.
05. März 2023 – 03. November 2024
Dorfmuseum Markersdorf
Kirchstraße 2
02829 Markersdorf
Blick in die Sonderausstellung
Schloss Krobnitz
Der Kleine Lord
Die Geschichte um einen amerikanischen Jungen, der in England einen Adelstitel erbt und zu seinem mürrischen Großvater in ein Bilderbuch-Schloss reist, gehört zu Weihnachten wie Gänsebraten, Geschenke und Schnee. Spätestens, wenn die BBC-Verfilmung aus dem Jahr 1980 über die heimische Mattscheibe flimmert und Sir Alec Guinness seinen Film-Enkel zurechtweist, ist den meisten klar: die schönste Zeit des Jahres ist angebrochen.
Den wenigsten ist allerdings bewusst, dass die Romanvorlage von Frances Hodgson Burnett aus dem Jahr 1886 bis zur Veröffentlichung der Harry-Potter-Reihe das erfolgreichste Kinderbuch der Welt und von Anfang an ein Bestseller war. Und eigentlich gar nichts mit Weihnachten zu tun hat.
Die Sonderausstellung „Der kleine Lord“ aus der Bischofsburg Burgliebenau stellt das Buch und seine Autorin, verschiedene Verfilmungen sowie den damit verbundenen Kult vor. Ergänzend erläutert die Ausstellung auch kulturgeschichtliche Zusammenhänge wie Reisen und Kindheit im 19. Jahrhundert.
03. April – 11. Dezember 2022
verlängert bis 10. April 2023
Schloss Krobnitz
Am Friedenstal 5
02894 Reichenbach/OL OT Krobnitz